eBook Anbieter (2) Pageplace

Werbung

Bertelsmann derClub wurde 2015 geschlossen. Die eBook-Plattform PagePlace 2014. Thalia arbeitet nun mit skoobe zusammen, um ihren tolino-eReader Kunden eine eBook-Flatrate anzubieten. Mehr lesen »


Pageplace unterscheidet sich von den meisten anderen eBook Angeboten in einigen Details, die diese Plattform sehr interessant machen und ein wenig anders machen. Zunächst einmal ist Pageplace ein Angebot der deutschen Telekom, was für Telekom Kunden den Vorteil hat, dass man sich besonders leicht registrieren kann, zudem kann man auch die Telekom Rechnung als Bezahlmethode einsetzen. Aber auch als Nicht-Telekom Kunde ist die Registrierung auf der Plattform kein Problem und man findet flexible Bezahlverfahren. Zum Stöbern im Angebot auf Pageplace ist eine Registrierung natürlich auch nicht notwendig, aber sie wird notwendig, wenn man ein eBook oder eMagazin kaufen möchte und auch dann, wenn man ein kostenloses eBook herunterladen möchte. Die Registrierung selbst ist natürlich kostenlos und zieht nach meiner Erfahrung auch keine Werbeflut nach sich.

Lese-App für fast jedes Endgerät

Pageplace selber bietet im Unterschied zu anderen Angeboten keine eBook Reader an, wohl aber eine Lese-App für PC & Mac sowie einen CloudReader auf HTML5 Basis, mit welchen man in jedem Browser (und jedem Endgerät mit Browser) lesen kann, seine gekauften Titel verwalten kann und diese auch auf bis zu 5 Endgeräten synchronisieren kann. Dazu gibt es eine Lese-App auch für Android Smartphones / Tablets sowie für iPad und iPhone. Kurzum: alle möglichen Endgeräte sind abgedeckt. Exklusiv für Neukunden gibt es auch gleich ein Starterpack mit einer Auswahl an Gratis – Titeln.

Freitags bezahlt Pageplace für Sie

Gratis ist ohnehin ein Stichwort bei Pageplace, denn immer „Freitags bezahlt Pageplace“ für Sie, dies bedeutet freitags gibt es was kostenloses, darunter durchaus auch attraktive eBooks, in jüngster Zeit etwa Elfenzeit 1: Der Hauch der Anderswelt, oder auch Apocalypsis 1, Collectors Pack. Es lohnt sich also auf jeden Fall sich auf Pageplace anzumelden. Kostenloses mitzunehmen ist immer eine feine Sache, darüber hinaus bietet Pageplace aber auch eine recht umfangreiche Sammlung an eBooks, diese sind vielleicht in der Anzahl etwas geringer als bei manch anderen kommerziellen Plattformen, aber dafür sehr gut ausgesucht. Über 100.000 eBooks sind es nach eigenen Angaben mittlerweile aber auch schon, also mehr als genug Auswahl, darunter natürlich auch manch kostenloses.

Übersichtlicher Aufbau, interessante Empfehlungen…

Was an Pageplace gefällt ist der sehr übersichtliche Aufbau und eine gute Kategorisierung, welche einerseits neue eBooks oder Redaktionsempfehlungen gut hervorhebt, andererseits die Auswahl nach Genre / Kategorie oder auch nach Preisgruppe unheimlich erleichtert. Unabhängig davon, ob man sich nun einen Maximalbetrag gesetzt hat, oder nach eBooks aus einer bestimmten Kategorie sucht, die Orientierung fällt auf Pageplace leicht.

Zudem ist das Angebot an IT- und Fach eBooks sehr umfangreich. Suchfunktionen und Sortierungsoptionen runden die guten Orientierungsmöglichkeiten, um ein eBook zu finden, ab. Bei den eBooks werden ausführliche Beschreibungen sowie Rezensionen von Kunden sowie alle Eigenschaften eines eBooks angezeigt. Kritisierenswert ist nur, dass es keine Leseproben gibt. Optisch gefällt dafür das regalorientierte Design, welches zumindest ansatzweise an ein Buchgeschäft erinnert.

eBooks werden im DRM – geschützten ePub Format angeboten, mitunter auch als PDF, können also problemlos auf jedem aktuellen eBook Reader gelesen werden (außer Kindle). Über sein Konto bei Pageplace bzw. über die Lese-App kann man auch immer wieder auf seine gekauften eBooks zugreifen, es geht also nichts verloren. ePub Dateien kann man einfach herunterladen, und wenn diese kopiergeschützt sind, mittels Adobe Digitale Editions auf den eBook Reader übertragen. Sind die eBooks nicht geschützt, so können diese natürlich auch direkt auf den Reader kopiert werden.

eMagazine – Magazin digital statt auf Papier und zum sofort herunterladen

Eine Besonderheit bei Pageplace sind die digitalen eMagazine. Dies sind digitale Ausgaben echter Magazine aus allen Lebensbereichen, also von Computermagazinen bis zu Lifestyle Magazinen. Diese eignen sich, wegen Farbe und Format, zwar eher für Tablet und PC, können aber, sofern der eBook Reader vernünftig mit PDF umgehen kann, auch auf diesen gelesen werden. Zumindest bei eBook Readern mit elektronischer Tinte muss man dabei natürlich auf Farbe verzichten.

Flexibel und transparent bezahlen

Bezahlen ist bei Pageplace übrigens sehr flexibel, hier wird die Telekomrechnung (für Telekom-Kunden), Kreditkarte, ClickandBuy, Bezahlen per Handy, PayPal und Online-Überweisung angeboten, also für jeden etwas. Der Kaufvorgang ist transparent und anschließend kann man problemlos sein eMagazine oder eBook aus dem Kontobereich herunterladen.

Fazit: Pageplace

Pageplace ist es ein sehr interessanter Platz, optisch sehr gefällig gestaltet mit vielen Anregungen für interessante eBooks plus dem Special eMagazine und als eine weitere Besonderheit gibt es auch Comics. Was fehlt sind Leseproben, dafür gibt es aber andererseits Lese-Apps für fast jedes Endgerät oder man lädt seine eBooks und eMagazine direkt herunter. Die Kaufvorgänge sind transparent und flexibel bezahlbar. Abgerundet wird das Angebot durch Aktionen, wie „Freitags bezahlt Pageplace.de“ mit durchaus interessanten eBooks und sollte in der Summe Pageplace bei jedem eBook Fan einen festen Platz haben.

Werbung

tolino vision 6 bei Thalia

Verwandte Themen: