Welchen tolino eReader kaufen? Unsere tolino Empfehlung

Welchen tolino eReader sollte man rund um Black Friday oder auch bei kommenden Angebotsaktionen und natürlich generell kaufen. Das ist eine Frage, die sich so macnher im Moment vielleicht stellt, denn immerhin gibt es mittlerweile mit dem den beiden 6“ eReader tolino page 2 und tolino shine 4 plus die größeren tolinos mit Blättertasten tolino vision 6 (7“) und tolino epos 3 gleich vier tolinos zur Auswahl.

Welchen tolino eReader kaufen? An sich gut sind sie alle, aber einer bekommt unsere Empfehlung

tolino shine 4 & VerpackungWir möchten die Ausführungen zur Wahl des „richtigen“ tolinos in diesen Artikel nicht zu kompliziert machen, denn grundsätzlich macht man mit keinem tolino einen Fehler und letztlich hängt es auch davon ab, wie groß man seinen tolino habe möchte. Aber generell und persönlich würde ich den tolino shine 4 als die optimale Wahl bezeichnen, außer man möchte oder man benötigt wirklich ein größeres Format.

Eins haben, sieht man Geräte-spezifischen Einstelloptionen ab, alle gemeinsam: die Software. Dies ist im Prinzip auf allen tolinos identisch.

Außer page 2 alle mit neuem E Ink Carta 1200 Display

tolino shine 4 vs. tolino epos 3
tolino shine 4, der kompakte eReader für gemütliche Lesetunden vs. tolino epos 3

Mit Ausnahme des tolino page 2 verfügen alle tolinos über ein neues E Ink Carta 1200 Display, welches einen großen Unterschied macht in Bezug auf Kontrast und auch in Bezug auf die Reaktionsgeschwindigkeit. Auch wenn die Displays in diesem Fall bei allen tolino exzellent sind, so finden wir die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung beim tolino shine 4 am gelungensten.

Ebenso mit Ausnahme des tolino page 2 bieten alle tolino mittlerweile einen Wasserschutz sowie smartLight, welches für eine augenfreundliche Farbtemperatur je nach Uhrzeit sorgt.

Zeitgemäß mit Type-C

tolino vision 6 usb-c anschlussAb tolino shine 4 verfügen alle tolinos zudem über USB Type-C als Anschluss zum Laden und Daten übertragen, also zeitgemäß. Das beiliegende Kabel führt von USB auf Type-C, man kann aber auch andere passende Kabel oder auch Adapter zusätzlich kaufen. Man kann also alles passend machen.

Ab tolino shine arbeitet jetzt ein schnellerer 1.8 GHz AllWinner B300 Quad Core-Prozessor, was zusammen mit der schnelleren Reaktionszeit des neuen Displays sich sehr angenehm bei der Benutzung auswirkt, alles geht spürbar flotter als bei früheren tolinos.

Im Kern sind alle tolinos sehr ähnlich, aber…

Im Kern sind alle tolinos also sehr ähnlich und unterscheiden sich in vielen Punkten auch nicht. tolino vision 6 und tolino epos 3 haben als Vorteil die Blättertasten sowie die seitliche Griffleiste. Argumente, welche für manchen Anwender möglicherweise entscheidend sind und das ist auch ok. Trotzdem geht unsere Empfehlung an den shine 4, weil alle tolinos den Akku mehr lieben als dies in früheren Modellen der Fall war. Das Mehr an Leistung, vielleicht auch das neue Display, fordern ihren Tribut und genau bei diesem Punkt schneidet der tolino shine 4 etwas besser ab, auch wenn er trotzdem weniger ausdauernd ist als sein Vorgänger.

Zudem ist der tolino shine angenehm leicht und komfortabel in der Hand zu halten und hat für uns die beste, weil gleichmäßigste Ausleuchtung. Von daher geht unsere Wahl an den tolino shine 4, aber wer Blättertasten möchte oder / und ein größeres Display, der ist wahrscheinlich beim vision 6 oder epos 3 besser aufgehoben, wobei die Akkulaufzeit beim vision 6 etwas besser ist als beim epos 3.

Weitere Faktoren bei der Wahl des richtigen tolino eReader

Die Wahl des tolino shine 4 ist kein absolutes Urteil, nur eine persönliche Einschätzung und es hängt auch davon, welche Art von eBooks man lesen möchte. Manches eBooks oder auch PDFs benötigen einfach ein größeres Display.

Auch den tolino page 2 sollte man nicht ganz außer Acht lassen. Zwar bietet er kein smartLight und er ist auch etwas langsamer, aber dafür auch genügsamer als seine Kollegen. Das Display hat nicht ganz die Qualität, ist aber auch nicht schlecht. Und zu allem ist er auch der günstigste, oft bereits für um die 70 Euro zu haben. Ideal für Wenig-Leser oder als Zweitgerät.

Das eBook Flatrate Angebot von skoobe kann man übrigens nur auf den tolinos nutzen, die man hier bei Thalia gekauft hat, ansonsten, außer dem voreingestellten Online-Shop unterscheiden sich die tolino Reader aber nicht vom Anbieter, wo man ihn gekauft hat.

Hier noch die besten aktuellen tolino Angebote der bekannten tolino Anbieter

Der kleine Bruder – tolino page 2

tolino page 2eBook.de: 79 € -> jetzt bei eBook.de kaufen
» Weltbild: 75,65 € -> jetzt bei Weltbild kaufen
Hugendubel: 89,00 € -> jetzt bei Hugendubel kaufen
Thalia: 89 € -> jetzt bei Thalia kaufen

Der Kompakte mit gestochen scharfer Eleganz – tolino shine 4

tolino shine 3» eBook.de: 119 € -> jetzt bei eBook.de kaufen
» Weltbild: 118,15 € -> jetzt bei Weltbild kaufen
Hugendubel: 139 € -> jetzt bei Hugendubel kaufen »  Thalia: 139 € -> jetzt bei Thalia kaufen 

Crème de la crème tolino ereader in Standardgröße

tolino vision 6
» eBook.de: 134,99 € -> jetzt bei eBook.de kaufen
» Weltbild: 134,99 € -> jetzt bei Weltbild kaufen
Hugendubel: 169,00 € -> jetzt bei Hugendubel kaufen
Thalia: 169 € -> jetzt bei Thalia kaufen

tolino epos 3

tolino epos 3Die neueste Luxus-Version des 8″ eReaders mit neuem e Ink Carta-Display. Deutlich schneller, reaktionsfreudiger, neues Design

eBook.de: 223,20 € -> jetzt bei eBook.de kaufen
Hugendubel: 279 € -> jetzt bei Hugendubel kaufen
Thalia.de: 279 € -> jetzt bei Thalia.de kaufen
» Weltbild: 209 € -> jetzt bei Weltbild.de kaufen

Werbung

Verwandte Themen: