Digitales Lesen bekommt ein frisches Gesicht: Tolino vision color 6 mit Farbdisplay jetzt auch in elegantem Weiß erhältlich. Damit reagiert tolino auf den Wunsch vieler Nutzer nach mehr Individualität und Stil. Gleichzeitig erweitert tolino das Zubehörangebot – unter anderem um die neue tolino flip Fernbedienung, mit der sich bequem vor- und zurückblättern lässt, ohne den eReader in der Hand zu halten. Perfekt also für alle, die entspannt im Bett, auf dem Sofa oder in der Hängematte lesen möchten.
Doch der neue Look ist längst nicht alles. Der tolino vision color bleibt ein technisch spannender eReader, der das digitale Lesen mit echten Innovationen bereichert.
Farbdisplay und Stift-Eingabe – zwei große Schritte nach vorn
Der tolino vision color ist – neben dem shine color – der erste tolino mit einem E-Ink-Caleido-3-Farbdisplay. Mit einer Auflösung von 1264 × 1680 Pixel und 300 ppi (Schwarzweiß) bzw. 150 ppi (Farbe) bietet das Display gestochen scharfe Texte und natürliche, dezente Farbtöne. Besonders bei Kochbüchern, Reiseführern oder Sachbüchern mit Illustrationen spielt das Farbdisplay seine Stärken aus.
Das Lesen bleibt augenschonend, denn das smartLight-System passt Helligkeit und Farbtemperatur automatisch an die Umgebung an – oder lässt sich manuell regeln. Die Darstellung ist kontrastreich, gleichmäßig ausgeleuchtet und angenehm ruhig.
Neu und besonders praktisch: Der vision color unterstützt erstmals die Eingabe mit dem tolino stylus. Damit lassen sich Notizen, Markierungen oder Skizzen direkt auf dem Bildschirm erstellen – präzise, flüssig und natürlich. Handschriftliche Anmerkungen können sogar digitalisiert und exportiert werden, etwa als Text- oder Word-Datei. Das ist nicht nur für Studierende oder Berufstätige interessant, sondern auch für alle, die ihre Bücher aktiv bearbeiten oder Ideen festhalten möchten.
Schneller, stärker, ausdauernder
Unter der Haube steckt ein MediaTek MT8113T Dual-Core-Prozessor mit 2 GHz, dazu 1 GB RAM und 32 GB Speicher. In Kombination mit dem neuen Linux-Betriebssystem arbeitet der eReader spürbar flüssig und stabil. Ladezeiten sind kurz, Hänger selten.
Auch der Akku hat zugelegt: Mit 2050 mAh hält der tolino vision color im Alltag deutlich länger durch. Das Laden über USB-C geht schnell und unkompliziert.
Mehr Komfort mit Bluetooth und Fernbedienung
Über Bluetooth lassen sich Hörbücher kabellos wiedergeben – etwa über einen Lautsprecher oder Kopfhörer. Zwar verfügt der tolino selbst nicht über Lautsprecher, aber die Verbindung klappt in der Regel zuverlässig. Sollte es zu kleinen Hängern kommen, kann das an der verwendeten Hardware liegen – ein Software-Update dürfte hier künftig Abhilfe schaffen.
Die neue tolino flip Fernbedienung ist ein weiteres Highlight. Sie erlaubt das Vor- und Zurückblättern, ohne den eReader direkt zu berühren. Ideal für gemütliches Lesen, wenn der tolino z. B. auf dem Tisch oder einem Ständer liegt.
Bekannte Stärken, verbessert umgesetzt
Optisch bleibt sich der vision color treu: Die ergonomische Griffleiste mit Blättertasten sorgt für ein angenehmes Handling, besonders bei längeren Lesesessions. Das Gerät ist wasserfest (IPX8) und damit auch für Badewanne oder Strand geeignet.
Die Verbindung ins WLAN erfolgt über Wi-Fi 5 (2.4 und 5 GHz) – schnell genug für eBook-Downloads und Bibliothekszugriff. Insgesamt zeigt sich die Software vertraut, wurde aber in Details optimiert. Wer schon länger tolino nutzt, merkt kleine Veränderungen, profitiert aber von einer insgesamt runderen Bedienung.
Ein Display, das zum Schmökern einlädt
Das Farbdisplay ist leicht dunkler als bei reinen Schwarzweiß-Modellen – ein Kompromiss der Technik, den man durch leicht erhöhte Beleuchtung (ca. 10–15 %) problemlos ausgleicht. Dafür bekommt man eine Darstellung, die neue eBook-Themen erst so richtig interessant macht: Reiseführer, Comics, Kinderbücher oder Kochbücher wirken auf dem tolino vision color einfach lebendiger.
Auch beim Lesen klassischer Romane überzeugt der eReader: klarer Kontrast, flüssiges Blättern, natürliche Farben – und vor allem eine angenehm ruhige Darstellung ohne grelle Lichtquellen.
Kleine Schwächen, großer Gesamteindruck
Ja, beim Seitenwechsel flackert das Display kurz – ein bekanntes Phänomen der E-Ink-Technologie. Doch im Lesefluss stört das kaum. Manche Bewertungen bemängeln auch kleine Softwaredetails oder den Startvorgang bei Bluetooth-Wiedergabe. Wer den eReader jedoch länger nutzt, merkt schnell: Diese Punkte treten in den Hintergrund, sobald man den tolino einfach nutzt, wofür er gedacht ist – zum Lesen.
Fazit: Der tolino vision color – jetzt auch in Weiß
Der tolino vision color 6 ist kein perfektes Gerät, aber ein rundum überzeugender eReader mit viel Liebe zum Detail. Das Farbdisplay, die präzise Stift-Eingabe, die Möglichkeit, Hörbücher zu hören, und die neue Fernbedienung machen ihn vielseitiger als je zuvor.
Vor allem aber hat der vision color eines geschafft: Er bringt frischen Wind in die eReader-Welt und erweitert das, was digitales Lesen sein kann – kreativ, entspannt und individuell.
Und jetzt, wo es ihn auch in Weiß gibt, wird er nicht nur technisch, sondern auch optisch zum echten Highlight.
tolino vision color – jetzt auch in Weiß hier bei Thalia entdecken